Unsere AGB

Zustandekommen des Vertrages:
Durch das Absenden der Bestellung unterbreiten Sie uns ein bindendes Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages über die von Ihnen bestellte Ware.

Preise:
Alle Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und verstehen sich ab Lager.
Die Mehrwertsteuer wird auf den Rechnungen separat ausgewiesen.

Frachtkosten:

Unser Versand erfolgt per Spedition, Paketdienst oder Post.
Wir berechnen für Verpackung und Fracht bundesweit pro 12er Karton 9,80 €.

Zahlungsbedingungen:
Bei Erstbestellung erbeten wir Vorauskasse oder Einzugsermächtigung
Ansonsten sind Rechnungen zahlbar innerhalb von 8 Tagen nach Erhalt ohne Abzug.

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen und Nebenforderungen unser Eigentum.

Zahlungsverzug:
Sollten Sie mit Ihren Zahlungen in Verzug geraten, behalten wir uns vor, Ihnen die gesetzlichen Verzugszinsen zu berechnen.
Es gilt deutsches Recht, UN-Kaufrecht findet keine Anwendung.

Sonstiges:
Weinsteinausscheidungen sind kristalline Absonderungen infolge einer natürlichen Reife. Als Grund für eine Reklamation werden sie nicht anerkannt.

Sofern nicht ausdrücklich anders gewünscht, liefern wir brachenüblich den nachfolgenden Jahrgang als gleichwertigen Ersatz in Qualität und Preis. Steht kein Nachfolgewein zur Verfügung, können wir zur Lieferung nicht verpflichtet werden.

Kein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren.

Kostentragungsvereinbarung
Machen Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch, haben Sie die Kosten der Rücksendung zur tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40,00 EUR nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Andernfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei.

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 2 Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder – wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird – durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß § 312 c) Abs. 2 BGB i.V.m. § 1 Abs. 1, 2 und 4 BGB-InfoV. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:

  • Brief: Weinhaus Degen & Schönfeld, Seligenstädter Str. 72, 63500 Seligenstadt
  • E-Mail: info@weinhaus-schoenfeld.de
  • Fax: 06182-67541

Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und gegebenenfalls gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit gegebenenfalls Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung – wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre – zurückzuführen ist. Für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung müssen Sie grundsätzlich keinen Wertersatz leisten, es sei denn, es ist eine über den bestimmungsgemäßen Gebrauch hinausgehende Wertminderung entstanden und/oder die Benutzung erfolgte in einer mit den Grundsätzen der ungerechtfertigten Bereicherung unvereinbaren Art und Weise.

Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.

Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:

The european commission provides a platform for online dispute resolution (OS) which is accessible at https://ec.europa.eu/consumers/odr. We are not obliged nor willing to participate in dispute settlement proceedings before a consumer arbitration board.